Home
Kontakt
Impressum & Datenschutzerklärung
Allgemeines zur HomöopathieDer homöopathische BlickAnwendungsgebieteDie homöopathische BehandlungDie Wurzeln der Homöopathie
Homöopathie
Homöopathie für Kinder
Allgemeines zum VegatestDer Vegatest mit HomöopathieDer Vegatest ohne Homöopathie
Vegatest
Kurse
BiographischesWie ich zur Homöopathie kam
Über mich
Sabine Hurt-Görne
Heilpraktikerin
Dipl. Rehabilitationspädagogin
  • Naturheilpraxis Hurt-Görne
    Homöopathie
    &
    Vegatest
    Herzlich willkommen

Was hat das Schachbrett mit der Homöopathie

Die Schachbrettblume brachte mich auf den Gedanken, dass das Schachbrett mit seinem Spiel und die Homöopathie vieles gemeinsam haben.

Auf dem Schachbrett gibt es nicht nur die Farben schwarz und weiß, sondern auch verschiedenste Figuren wie der Läufer, die Dame, der Bauer, der Springer…. Für mich symbolisieren die Farben schwarz und weiß zum einen die großen Fraktionen der Befürworter und der Gegener der Homöopathie. Aber ich denke, in der heutigen Zeit gibt es viele Farbnuancen dazwischen. Diese stehen für mich als Figuren auf dem Schachbrett. Menschen, die gute eigene Heilungserfahrungen mit der Homöopathie gesammelt haben oder von Freunden und Bekannten etwas darüber hörten … oder auch Menschen, bei denen die homöopatische Behandlung nicht zum gewünschten Erfolg führte … Homöopathie beginnen

Das Schachspiel auf dem Schachbrett erfordert ein gutes überlegen über die Züge, die einem zum Sieg führen sollen. Bei einer homöopathischen Behandlung müssen die Schritte gerade bei einer chronischen Behandlung ebenfalls sehr gut überlegt sein, um bestenfalls eine Heilung zu erreichen. Die Reaktion des Mitspielers auf dem Schachbrett ist nicht immer einzukalkulieren, genau wie die Reaktion des Körpers auf ein Homöopathisches Mittel. Daher ist es bei einer guten homöopathischen Behandlung nicht möglich, nach dem Schema F zu behandeln.

Jeder einzelne Zug ist auf dem Schachbrett wichtig, um einen Sieg zu erreichen. Auch bei der Behandlung v.a. von chronischen Erkrankungen sind ebenfalls mehrere Schritte (Mittelgaben) notwendig, um den Körper in die richtige Richtung einer Besserung oder Heilung zu bringen.