Übergänge aus der Krise in einen neuen Lebensabschnitt, anspruchsvolle Zeiten, Schicksalsschläge, das Gefühl der Überforderung im beruflichen und/oder sozialen Kontext, schwierige Alltagssituationen und vieles mehr, können Gründe sein, eine Beratung/ ein Coaching in Anspruch zu nehmen.

Mit einer empathischen Grundhaltung unterstütze ich Sie als Beraterin und Therapeutin respektvoll und achtsam, wobei ihr persönliches Anliegen und ihre Lebensfragen im Vordergrund stehen.

Ich arbeite
lösungsfokussiert,
traumasensibel,
ressourcenorientiert
und ganzheitlich.

Je nach individueller Problematik verwende ich verschiedene Methoden aus der systemischen Therapie, der Heilpädagogik, der Tiefenpsychologie, der Verhaltenstherapie, der Neurobiologie und der Psychotraumatologie.